top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
 

Gültig ab 09/2024

 

1.       Anwendungsbereich der AGB

1.1    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die wechselseitigen Rechte und Pflichten zwischen mir als Verkäufer und Ihnen als Käufer und gelten für sämtliche Kaufverträge betreffend unserer Produkte und Waren über den Onlineshop von www.bananabastard.com und www.bananabastard.at.
Der Verkauf und die gesamte (Vertrags-)Abwicklung erfolgen ausschließlich auf Grundlage dieser AGB in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

 

1.2    Betreiber dieses Onlineshops und Verkäufer der dargestellten Produkte und Waren ist Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien. Mit diesem kommt ein allfälliges Vertragsverhältnis zustande.
 

1.3    Durch Übermittlung einer Bestellung erklären Sie als Käufer sich mit der Anwendung dieser AGB auf Ihre Bestellung ausdrücklich einverstanden. Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. Sämtliche Vereinbarungen, Nebenabreden oder Zusicherungen sind schriftlich festzuhalten bzw. von Christian Horn ausdrücklich schriftlich zu bestätigen.


2.       Vertragsabschluss

2.1    Die in unserem Onlineshop dargestellten Produkte und Waren stellen bloß eine Aufforderung an Sie dar, ein verbindliches Angebot durch Übermittlung einer Bestellung an uns zu richten.
 

2.2    Bestellungen können durch Ausfüllen und Absenden des Online-Formulars im Onlineshop sowie per E-Mail oder Post erfolgen.
 

2.3   Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen“ im Webshop erklären Sie, eine verbindliche Bestellung der im „Warenkorb“ angeführten Waren vorzunehmen. Ihre Bestellung stellt ein verbindliches Angebot an mich dar, mit Ihnen einen Kaufvertrag über die von Ihnen bestellten Waren nach Maßgabe dieser Bedingungen abzuschließen. Ihr Angebot wird wirksam, sobald die Bestellung bei uns eingegangen ist. Für einen Zeitraum von 14 Tagen ab Eingang Ihrer Bestellung sind Sie uns gegenüber an Ihr Angebot gebunden. Wir übernehme keine Verpflichtung, Ihr Angebot anzunehmen.
 

2.4    Nach Eingang Ihrer Bestellung erhalten Sie eine automatisierte Empfangsbestätigung, welche noch keine Annahme Ihrer Bestellung darstellt.
 

2.5    Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn wir Ihnen eine Auftragsbestätigung an die von Ihnen bekannt gegebene Mailadresse übermitteln. Sollten Sie diese Auftragsbestätigung nicht erhalten – etwa weil Sie keine (gültige) E-Mailadresse bekannt gegeben haben –, kommt der Vertrag mit Ausführung Ihrer Bestellung – das heißt mit Übergabe der bestellten Waren an den Spediteur – zustande.
 

2.6    Für den Fall, dass wir Ihr Angebot nicht annehmen können, etwa weil ein Artikel nicht lieferbar ist, werden wir Sie unverzüglich kontaktieren und Ihnen diesen Umstand mitteilen.
 

3.       Lieferung und Gefahr Tragung

3.1    Sämtliche Angaben über Verfügbarkeit, Lieferzeit oder Zustellung im Onlineshop stellen lediglich unverbindliche Richtwerte dar. Keinesfalls stellen solche Angaben verbindliche oder garantierte Liefertermine dar. Fixtermine müssen mit uns ausdrücklich schriftlich vereinbart werden.
 

3.2    Die Lieferung erfolgt so rasch als möglich. Sofern Sie Zahlung per PayPal® gewählt haben, erfolgt die Lieferung spätestens innerhalb von 30 Tagen ab Zustandekommen des Kaufvertrages gemäß Punkt 2.6 dieser AGB, andernfalls (Zahlung per Vorauskassa) spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Gutschrift des Rechnungsendbetrages (Kaufpreis samt Nebenkosten, die in Punkt 4. dieser AGB angeführt sind) auf unserem Bankkonto. Die Auslieferung erfolgt ausschließlich an zustellfähige Adressen in Österreich, Deutschland und der Schweiz.
 

3.3    Bei Bestellung mehrerer Produkte und Waren wird die gesamte Bestellung grundsätzlich erst nach Verfügbarkeit aller Produkte und Waren in einer Sendung verschickt. Ungeachtet dessen sind auch Teillieferungen zulässig, soweit Sie nicht erkennbar kein Interesse daran haben oder Ihnen diese erkennbar nicht zumutbar sind. Im Falle von Teillieferungen werden die Versandkosten nur einmalig erhoben.
 

3.4    Die Zustellung der Produkte und Waren, hinsichtlich welcher der Kaufvertrag zustande gekommen ist, erfolgt werktags zu den üblichen Geschäftszeiten an die von Ihnen bekannt gegebene Lieferadresse. Sämtliche Kosten, die uns infolge unrichtiger oder unvollständig mitgeteilter Lieferanschriften entstehen, sind von Ihnen als Käufer zu tragen.
 

3.5    Für den Fall, dass wir in Lieferverzug geraten und diesen zu vertreten haben, können Sie unter Setzung einer mindestens 3-wöchigen Nachfrist vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall ist eine Haftung für darüber hinausgehende Schäden nach Maßgabe des Punkts 9. beschränkt.
 

3.6    Die Lieferung der Produkte und Waren, hinsichtlich welcher der Kaufvertrag zustande gekommen ist, erfolgt durch einen Zustelldienst, den wir nach bestem Ermessen auswählen. Mit Ihrer Bestellung stimmen Sie der Übersendung durch einen von uns gewählten Transporteur ausdrücklich zu.
 

3.7    Das Risiko für zufällige Verschlechterungen oder des zufälligen Untergangs der von Ihnen bestellten Waren tragen Sie ab der Übergabe der von Ihnen bestellten Waren an Sie oder an einen von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist.
 

4.       Preise und Versandkosten

Alle Preise sind Endpreise in Euro (EUR oder €) und beinhalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer. In den angeführten Preisen sind die Versandkosten sowie allfällige weitere Gebühren oder Kosten nicht enthalten. Diese Nebenkosten werden Ihnen im Zuge des Bestellvorganges vor Abschluss Ihrer Bestellung zur Kenntnis gebracht, sodass Sie den Bestellvorgang abbrechen können, wenn Sie mit diesen Nebenkosten nicht einverstanden sein sollten. Maßgeblich sind stets die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise.
 

5.       Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt

5.1    Der Kaufpreis mitsamt den Nebenkosten ist unverzüglich nach Zustandekommen des Kaufvertrages zur Zahlung fällig.
 

5.2    Sie haben die Möglichkeit, Ihre bestellten Waren mittels PayPal® oder durch Vorauskasse, Kreditkarte wie VISA, Mastercard und AMEX, AmazonPay, ApplePay, Googlepay, mit SOFORT-Überweisung und vielen weiteren Zahlungsmöglichkeiten von WIX Payments zu bezahlen.
 

5.3    Unabhängig davon, welche Zahlungsweise Sie wählen, werden Abzüge – beispielsweise Gebühren, die infolge Begleichung durch internationale Banken entstehen – nicht akzeptiert .Sie haften dafür, dass der zu zahlende Rechnungsendbetrag uns vollständig, unwiderruflich und zur freien Verfügung zur Verfügung steht.
 

5.4    Unsere Produkte und Waren werden unter Eigentumsvorbehalt geliefert und bleiben sohin bis zur vollständigen, unwiderruflichen Zahlung im Eigentum von Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien. Vor der Eigentumsübertragung ist eine Weiterveräußerung, Verpfändung, Sicherungsübereignung oder sonstige Verfügung ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung unzulässig.
 

6.       Widerrufsrecht, Widerrufsfrist, Folgen des Widerrufs und Ausschluss des Widerrufsrechts für Verbraucher im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz
 

6.1    Sofern Sie den Kaufvertrag als Verbraucher bzw. Konsument im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz abgeschlossen haben, haben Sie das Recht, innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag mit uns (Banana Bastard, Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien, E-Mail oder Kontaktformular) zurückzutreten und diesen zu widerrufen. Die 14-tägige Rücktrittsfrist beginnt erst mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von diesem benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Ware gelangt ist (Ablieferung der Ware beim Kunden oder dem von diesem benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist). Sofern von uns Teillieferungen vorgenommen werden, beginnt die Rücktrittsfrist erst mit dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der zuletzt gelieferten Ware oder der letzten Teilsendung oder des letzten Stücks gelangt sind. 
 

6.2    Um Ihr Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) auszuüben, müssen Sie uns
(Banana Bastard,
Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien oder per Kontaktformular ) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, vom Kaufvertrag mit uns zurückzutreten und diesen zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte und zudem von uns bereitgestellte und als PDF-Dokument herunterladbare Muster-Widerrufsformular unter https://bananabastard.com/policies/refund-policy verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der 14-tägigen Rücktrittsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Rücktrittsrechts vor Ablauf der Rücktrittsfrist absenden.
 

6.3    Ausschluss des Rücktrittsrechts

Vom gesetzlichen Widerrufsrecht ausgeschlossen sind Reklamationen aufgrund von Qualitätsmängeln. Sollte ein Produkt, zum Zeitpunkt der Lieferung, Mängel in der Verarbeitung oder Qualität aufweisen, garantieren wir Ihnen einen unkomplizierten und kostenfreien Umtausch. Alternativ haben Sie auch die Möglichkeit, einen gleichwertigen Ersatzartikel zu erhalten. In diesen Fällen übernehmen wir sämtliche Kosten für den Versand des Ersatzes oder des umgetauschten Artikels.
Bitte beachten Sie, dass das reguläre Widerrufsrecht bei einwandfreien Produkten hiervon unberührt bleibt.
Lieferungen müssen sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Mängelfreiheit geprüft werden. Allfällige Mängel müssen unter genauer Angabe und Beschreibung der behaupteten Mängel samt Fotos unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Tagen ab Erhalt gegenüber
Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien, schriftlich angezeigt werden (Prüf- und Rügeobliegenheit). Sollten dieser Obliegenheit nicht oder nicht fristgerecht nachkommen, besteht kein Anspruch auf Gewährleistung, Schadenersatz wegen des Mangels selbst oder Anfechtung des Vertrages wegen Irrtum über die Mangelfreiheit der Sache.
Nach schriftlicher Anzeige des Mangels und Eingang der Mängelrüge werden diese von uns auf ihre Berechtigung hin überprüft. Sofern der reklamierte Mangel dem Grunde nach anzuerkennen ist, werden Sie davon informiert und Ihnen gleichzeitig mitgeteilt, ob der Mangel nach unserer Wahl durch Austausch oder Verbesserung behoben wird. Bei rechtzeitigen Mängelrügen dürfen von Ihnen Zahlungen nur in einem solchen Umfang zurückbehalten werden, wie es dem Ausmaß bzw. dem Verhältnis zu den aufgetretenen/behaupteten Mängeln entspricht.

Das Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) besteht nicht bei Verträgen über Waren, die nach Ihren Kundenspezifikationen angefertigt werden; Waren der Kategorie "Fashion", die eindeutig auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind; Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde

 

6.4    Wenn Sie nach Punkt 6.1 vom abgeschlossenen Kaufvertrag mit uns oder von Ihrer Vertragserklärung (Bestellung) zurücktreten, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Rücktritt (Widerruf) dieses Vertrags bzw. von der Vertragserklärung (Bestellung) bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir i.d.R. dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Wenn Sie sich ausdrücklich für eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung entschieden haben, haben Sie keinen Anspruch auf Erstattung der Ihnen entstandenen Mehrkosten.
 

6.5     Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Rücktritt (Widerruf) des mit uns abgeschlossenen Kaufvertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
 

7.       Transportschäden

7.1    Sofern Ihnen Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung geliefert werden, sind Sie verpflichtet, dies sofort beim Spediteur zu reklamieren und uns darüber zu informieren. 
 

- Sollten Sie Schäden feststellen, melden Sie diese direkt beim Zusteller, der beim Auspacken der Ware anwesend sein muss.
- Der Zusteller könnte Ihnen sagen, dass Sie die Reklamation online einreichen können, aber glauben Sie ihm NICHT.
- Falls Sie beschädigte Ware erhalten und es versäumt haben, den Schaden beim Spediteur zu melden, können wir keine Verantwortung übernehmen.
- Wenn der Zusteller das Paket ohne Ihre Anwesenheit vor Ihrer Wohnung abstellen möchte, erlauben Sie dies nicht.
- Sollten Sie das Paket nicht persönlich entgegennehmen können, informieren Sie bitte Ihre Nachbarn, Freunde oder Familienangehörige, die oben genannten Schritte durchzuführen, falls das Paket auch nur den geringsten sichtbaren Schaden aufweist.

 

7.2    Ihre Ansprüche auf die gesetzliche Gewährleistung bleiben von der Erfüllung dieser Pflichten unberührt.
 

8.       Gewährleistung

8.1    Die vertraglich geschuldete Beschaffenheit der Produkte und Waren, hinsichtlich welcher der Kaufvertrag zustande kommt, ergibt sich aus den Beschreibungen, die auf den jeweiligen Produktseiten entnommen werden können. Bitte beachten Sie aber, dass die Farbe und Beschaffenheit auf dem jeweiligen Produktbild von der tatsächlichen Farbe und Beschaffenheit geringfügig abweichen kann und solche geringfügigen Abweichungen jedenfalls keinen Mangel darstellen.
 

8.2    Soweit der Kunde den Kaufvertrag als Verbraucher im Sinne des § 1 Konsumentenschutzgesetz abgeschlossen hat, gilt Folgendes:
 

Es gelten die allgemeinen gesetzlichen Gewährleistungsregeln. Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien, als Verkäufer der Produkte und Waren leistet Ihnen daher von Gesetzes wegen Gewähr, dass die verkauften Produkte und Waren im Zeitpunkt des Gefahrenübergangs, somit gemäß Punkt 3.7 dieser AGB im Zeitpunkt der Übergabe der Waren an Sie als Käufer oder an einen von Ihnen benannten Dritten, der nicht der Beförderer ist, frei von jeglichen Mängeln sind und dem Vertrag entsprechen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 2 Jahre ab Gefahrenübergang.
 

8.3    Abweichend davon wird ausschließlich für Geschäftsabschlüsse mit Unternehmern Folgendes vereinbart:

Die Gewährleistungsfrist wird auf ein Jahr beschränkt. Der Lauf der Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Zeitpunkt des Gefahrenübergangs gemäß Punkt 3.7 dieser AGB, wobei Sie die Ware sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit, Richtigkeit und Mängelfreiheit zu prüfen haben. Allfällige Mängel müssen unter genauer Angabe und Beschreibung der behaupteten Mängel samt Fotos unverzüglich, spätestens innerhalb von 3 Tagen ab Erhalt gegenüber Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien, schriftlich angezeigt werden (Prüf- und Rügeobliegenheit). Sollten dieser Obliegenheit nicht oder nicht fristgerecht nachkommen, besteht kein Anspruch auf Gewährleistung, Schadenersatz wegen des Mangels selbst oder Anfechtung des Vertrages wegen Irrtum über die Mangelfreiheit der Sache. Weitere Details entnehmen Sie bitte Punkt 6.3 
 

8.4    Sowohl gegenüber Verbrauchern als auch gegenüber Unternehmern liegt jedenfalls kein Fall der Gewährleistung bei Schäden vor, die entweder auf Verschleiß, eigenmächtige Veränderungen, Einwirkung dritter Personen, unsachgemäße Verwendung oder Behandlung des Artikels, Überbeanspruchung, Überspannung oder chemische Einflüsse zurückzuführen sind. Gleiches gilt für gewöhnliche Abnutzung. In diesen Fällen ist jegliche Gewährleistung ausgeschlossen.
 

9.       Haftungsausschluss bzw. -Beschränkung

9.1    Eine vertragliche oder außervertragliche Haftung besteht nur dann, soweit wir oder ein von uns eingesetzter Erfüllungsgehilfe den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet hat und ist sohin bei leicht fahrlässigem Verhalten ausgeschlossen. Diese Haftungsbeschränkung gilt insbesondere auch für solche Schäden, die entgangenen Gewinn, mittelbare Schäden oder Folgeschäden darstellen oder durch von uns zu vertretenden Lieferverzug entstanden sind. Davon unberührt bleibt die Haftung von Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien für Personenschäden; diesfalls gilt die vorgenannte Haftungsbeschränkung nicht und haftet Christian Horn, Biberstrasse 9, 1010 Wien bei jeder schuldhaften Verursachung.
 

9.2    Eine Haftung für Verletzungen unserer vertraglichen Verpflichtungen, die auf Ereignisse höherer Gewalt oder sonstige Umstände, die außerhalb unserer Kontrolle liegen, zurückzuführen sind (beispielsweise Streik), ist ausgeschlossen.
 

9.3    Soweit die Haftung ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die Haftung unserer Arbeitnehmer und Erfüllungsgehilfen.
 

9.4    Die Haftung gegenüber Verbrauchern nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorgenannten Haftungsbeschränkungen unberührt.
 

10.    Aufrechnungsverbot

10.1  Sie sind nicht berechtigt, mit eigenen Forderungen gegen unsere Forderungen aufzurechnen, es sei denn

- wir sind zahlungsunfähig; oder

- Ihre Forderungen stehen im rechtlichen Zusammenhang mit unseren Forderungen; oder

- Ihre Forderungen wurden rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder von uns anerkannt.
 

11.    Anwendbares Recht, Gerichtsstand und Erfüllungsort

11.1  Diese AGB sowie sämtliche nach Maßgabe dieser Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Kaufverträge unterliegen ausschließlich österreichischem materiellem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
 

11.2  Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und den nach Maßgabe dieser Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Kaufverträgen ergeben, wird als Gerichtsstand ausschließlich das für die Stadt Wien sachlich zuständige Gericht vereinbart. Wir behalten uns das Recht vor, Klage auch bei dem für Ihren Heimatort zuständigen Gericht zu erheben. Im Übrigen gilt für Verbraucher § 14 Konsumentenschutzgesetz (KSchG).
 

11.3  Erfüllungsort für sämtliche Bestellungen ist der Unternehmenssitz in A-1010 Wien.
 

12.    Sonstige Bestimmungen

12.1  Sollte eine Bestimmung in diesen AGB oder den nach Maßgabe dieser Geschäftsbedingungen abgeschlossenen Kaufverträgen unwirksam bzw. nicht durchführbar sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
 

12.2  Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Ergänzungen, Nebenabreden oder Änderungen sind nur dann wirksam, wenn sie in Schriftform erfolgt sind. Dies gilt auch für das Abgehen von der Schriftform.
 

13.    Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.

bottom of page